Hallo Light Painter,
zum Bau von Light Blades bevorzuge ich Acrylglas (Plexiglas). Plexiglas ist ein geschützter Markenname. Das Material selbst heißt eigentlich Acrylglas, die chemische Bezeichnung ist Polymethylmethacrylat oder kurz PMMA. Im Baumarkt findet man häufig sog. Hobbyglas. Dabei handelt es sich um Polycarbonat.
Daraus ergeben sich Unterschiede bei der Verarbeitung. Ich säge meine Blades mit einer Stichsäge aus. Für Plexiglas gibt es spezielle Sägeblätter von einem deutschen Hersteller. Der Name dieser Sägeblätter ist „Clean for PMMA“. Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht, das Acrylglas schmilzt nicht beim Sägen und es gibt einen sauberen Schnitt. Laut verschiedener Webseiten eignet sich zum Schneiden der Hobbyglasplatten ein feines Metallsägeblatt. Dies habe ich noch nicht ausprobiert und kann daher nichts weiter dazu sagen.
Wie gesagt bevorzuge ich Plexiglas, das dies ein sauberes Lichtbild ergibt. Das Hobbyglas sieht etwas bläulich aus, wenn man mit einer Taschenlampe hindurchleuchtet. Außerdem leuchtet auch die Fläche des Blades etwas milchig trüb und nicht nur die Kanten. Platten mit einer Stärke von 2 oder 3 mm sind optimal.
Nach dem Aussägen des Light Blades bearbeite ich die Kanten mit Schleifpapier der Körnung 320 und 600. Um die Fläche des Blades beim Schleifen zu schützen, bleibt die Schutzfolie so lange auf dem Acrylglas bis dieser Arbeitsschritt abgeschlossen ist.
Hier nun das neue Light Blade in Aktion.

X-Blade, 4 colours blue
Viel Spass beim Bau eurer eigenen Blades.
Neueste Kommentare